Kein Stillstand im Lockdown
Nach diesem unglaublichen Wintereinbruch mit bis zu -17 Grad Celsius in der Nacht hat sich jetzt mit einer rasanten Schnelligkeit der Frühling hervorgewagt und seine wärmenden Arme um uns gelegt. Zuerst war die Heide voller Skifahrer, jetzt sind es die Jogger, die sich mit Freude durch den Wald bewegen. Jede Jahreszeit ermöglicht einem bewegungsfreudigen Menschen, Sport zu treiben und sich fit zu halten. In der Zeit, wo die Fechtsportler nicht zusammen in der Halle trainieren können, ist der Individualsport gefragt.
Es ist kein Stillstand in Sicht. Dank Hannes, Matthias und Nico gelangt das Fechttraining in die Wohnzimmer. Nach den Erfahrungen des letzten Lockdowns wird versiert mit der Zoom-Technik umgegangen. Mittlerweile sind einige Schwachstellen in den Internetverbindungen verbessert worden, um dieses tolle Trainingsangebot wahrzunehmen. 25 oder mehr Sportler nehmen an den Trainingseinheiten am Dienstag und Donnerstag teil. Die Übungen sind fantasievoll gestaltet und wie beim eigentlichen Training in verschiedene Bereiche eingeteilt. Es gibt eine Erwärmung, Koordinations- und Kraftübungen sowie Fechteinheiten mit Stoßkissen. Wer kein Stoßkissen besitzt, kann auch ein Sofakissen mit Klebeband an der Tür befestigen. Es ist natürlich nicht entsprechend mit einem Training vor Ort in der Trainingshalle vergleichbar, es ist aber ein Weg für die Fechtsportler im Stoff zu bleiben.

Eigeninitiative ist immer gefragt um Bewegung und Sport in das Leben zu integrieren. Motivation ist hierbei ein wichtiger Motor dafür. Gemeinsam Sport zu machen, ist immer schöner als allein. Dafür sind wir soziale Wesen, die durch die bloße Freude an Kommunikation und einem Miteinander ein Glücksgefühl entwickeln, welches im Training zu Leistung anspornt. Auch wenn noch nicht klar ist, wann wieder Turniere stattfinden können, ist es umso wichtiger, die Muskeln und den Geist weiter zu fördern. Nach vorn sehen und weiter machen ist das Wichtige in dieser Zeit, den eigenen Schweinehund zu überwinden unsere Bestimmung. Dabei helfen uns unsere Trainer, am Ball bzw. am Stoßkissen zu bleiben. Dafür danken wir ihnen von Herzen für ihr Engagement beim Onlinetraining mit all den abwechslungsreichen Trainingseinheiten.
Unser Richard hat in der letzten Fechtsaison so hervorragende Leistungen gezeigt, dass er für den Nachwuchskader 2 nominiert wurde und damit berechtigt ist, an dem Turnier der German Masters Serie teilzunehmen. Wegen der aktuellen Bestimmungen für den Sport in Sachsen-Anhalt darf er sich darauf mit seinem Trainer in der Fechthalle vorbereiten. Für das Turnier wünschen wir ihm viel Erfolg. Wir freuen uns mit ihm über diese Ehre.
Wenn der Lockdown bald hinter uns liegt, die Zwei-Haushalt-Treffregel nicht mehr gilt, und wir wieder miteinander in der Halle trainieren werden, freuen wir uns auf die gemeinsame Zeit und Turniere.
Um das Training noch besser zu fördern, wird es in Zukunft weitere Investitionen in die Neuanschaffung von Ausrüstung und Trainingsmaterial sowohl für den Leistungs- und Breitensportbereich unseres Vereins geben. Über weitere Schul-/Hort AGs soll der Fechtsport viele Kinder in Halle begeistern. Dafür gab es schon erste Verabredungen und Kontaktaufnahmen, welche nach dem Lockdown wieder aufgenommen werden sollen. Das klingt nach einer Zukunft, auf die wir uns alle freuen können, für den Sport und unsere Sportler, welche schon in den Startlöchern verweilen und auf den Startschuss warten.
Es ist Frühling und Entwicklung nicht aufzuhalten.