Eine faustdicke Überraschung
Damit hatte wohl keiner gerechnet. Degenspezialistin Victoria Fiedler hat bei den Deutschen Meisterschaften der A-Jugend in Leverkusen einen ausgezeichneten achten Platz belegt. „Ich bin selbst überrascht“, sagte die Sportgamnasiastin. „Es lief einfach richtig gut“, fügt sie freudestrahlend hinzu.
Nach überstandene Vorrunde zeigte sich die 16-jährige vom Fechtcentrum Halle in echter Angriffslaune und ließ ihre Konkurrentinnen reihenweise hinter sich, stand plötzlich im Achtelfinale der DM.
Dort setzte sie sich gegen die Bonnerin Floria Wedel klar mit 15:12 durch und hatte damit die Finalrunde erreicht. Den Podiumsplatz machte ihr in der Runde der letzten acht dann Annika Eidner aus Wuppertal streitig, die trotz heftiger Gegenwehr am Ende mit 15:9 siegte. „Ich bin dennoch glücklich. Damit hätte ich nicht gerechnet“, meint Victoria nach der Siegerehrung.
Auch Trainer Hannes Jetz zollte seinem Schützling Anerkennung: „Victoria hat bewiesen, dass vieles möglich ist. Ich finde es toll, das sie Achte geworden ist.“
Bei den Herren überzeugte der noch in der B-Jugend startberechtigte Clemens Hildebrandt mit Rang 51 im Gesamtklassement. Der 14-jährige Sportschüler hatte sich sicher für das Tableau der letzten 64 qualifiziert und schied dort gegen den um ein Jahr älteren Tristan Eicher aus Krefeld nach einem knappen 13:15 aus.
Bei den zeitgleich in Schwerin stattfindenden Deutschen Junioren-Meisterschaften im Florett focht sich Christoph Schätzke bis in die Runde der letzten 16. Der starke Quernheimer Justin Arndt verhinderte mit seinem 15:7-Sieg über den Abiturienten vom FC Halle dessen Einzug in die Finalrunde.
Bei den Damen sorgte Jennifer Balle mit Rang 20 für das beste Ergebnis aus hallescher Sicht. Sie hatte im 32er Tableau gegen Sophie Irene Brunet (Tauberbischofsheim) mit 12:15 das Nachsehen. Agnes Mann landete auf Rang 37, Lilly Quilene Becker wurde 44te.
In der Mannschaftsentscheidung belegten die Herren in der Besetzung Christoph Schätzke, Phlipp Ahlvers und Richard Spielmann den 11. Rang.Sie mussten sich zunächst dem KTF München im Achtelfinale mit 23:45 beugen. Das erste Platzierungsgefecht gegen die TG Dörnigheim entschieden die drei mit 45:37 zu ihren Gunsten und bezwangen im Schlusskampf den FSC Jena mit 45:35.
Für die Damen in der Besetzung Jennifer Balle, Agnes Mann und Lilly Quilene Becker wurde es am Ende der 13. Platz. Das Trio verlor zunächst gegen die STG Hanau/Isenburg (36:45) und gegen Moers (36:45). Dem folgte ein 45:35 gegen den TB Hamburg-Eilbeck und ein abschließendes 45:39 gegen den KTF München.
„Christoph hat hier ein gutes Turnier abgeliefert. Angesichts der Tatsache, dass er in den Abiturprüfungen stand, können wir durchaus zufrieden sein. Für die anderen jungen Fechterinnen und Fechter galt es, bei den Junioren wichtige Erfahrungen zu sammeln und für die zukünftigen Aufgaben mitzunehmen“, erklärte Trainer Hannes Jetz.