Zum Inhalt springen

König-Pokal feiert sein 25-jähriges Jubiläum

by - 27. Februar 2018

In nicht mehr ganz 2 Wochen werden in Halle zum „Internationalen König-Pokal im Florettfechten“ schon traditionell erneut mehr als 350 Florettfechter/innen antreten. Wir freuen uns vertraute Gäste und Freunde aus Japan, Österreich, Polen und Tschechien sowie allen Teilen Deutschlands in der Sporthalle Brandberge am 10. und 11. März begrüßen zu können.

1993 feierten wir noch als Abteilung Fechten der TSG Halle-Neustadt mit rund 100 Fechterinnen und Fechtern aus dem In- und Ausland in der Sporthalle Selkestrasse die Premiere des „Internationalen König-Pokal“ und gingen am Ende selbst stolz als Turniersieger hervor.


Gemeinsam mit Firmen-Chef Paul König hoben Landesfachverbandspräsident Thomas Riedel und Chef-Trainer Günter Karge das Turnier aus der Taufe. Das war vor 25 Jahren. Von Anfang an standen sich hier internationale junge Fechter aus Tschechien, Polen, Ungarn, Lettland und der einheimische Fechtnachwuchs gegenüber.

Sechs Jahre später zogen die Veranstalter in die moderne Sporthalle Brandberge um. Die Teilnehmerzahlen wuchsen, der Ruf des Turniers eilte bis nach Japan voraus. So konnten wir im Jahr 2000 erstmalig junge Fecht-Talente aus dem „Reich der aufgehenden Sonne“ begrüßen. Sie sicherten sich seither insgesamt neun Mal den „König-Pokal“und gehören schon längst zu den Stammgästen.

Auch die „ganz Großen“ waren einst beim „König-Pokal“ dabei:
Der viermalige Weltmeister Peter Joppich focht in der Saalestadt, ebenso Olympiasieger Yuki Ota aus Japan. Der zweimalige Degen-Europameister Jörg Fiedler stand als Kadett, damals noch mit dem Florett, auf der Planche in der Brandbergehalde. Der EM-Dritte von Torun 2016, André Sanita, sammelte in der Saalestadt internationale Erfahrungen.

24. Internationaler König-Pokal

Wir selbst durften uns drei Mal als Pokalsieger feiern lassen. Ob Diana Schulz, Junioren-WM-Starterin Ulrike Riedel, Elisa Patzschke, Jennifer Pfau, Jan Losert, Daniel Beringer oder Thekla Bartl, die halleschen Gastgeber setzten dem „König-Pokal“ stets ihren eigenen Stempel auf. Sie haben fast alle ihre Fechtsport-Karriere beendet und sind in diesem Jahr als Zuschauer die größten Fans unserer Sportler beim Jubiläums-Turnier.

 

Der aktuelle Nachwuchs des Fechtcentrum Halle will in diesem Jahr auf jeden Fall um die begehrte Trophäe mitmischen. Zu den Favoriten in den Einzelentscheidungen gehören da sicher das Damenflorett-Trio Jennifer Balle, Agnes Mann und Lilly Quilene Becker, bei den Herren die B-Jugend-Fechter Philipp Ahlvers, Richard Spielmann und Lukas Malitzki. Alle unsere teilnehmenden Fechter sind voll motiviert, bereiten sich in einem separaten Trainingslager unter Leitung Ihres Trainers Hannes Jetz konzentriert und zielgerichtet vor. Sie werden alles geben, um ihrem Ziel nahe zu kommen. Neben der internationalen Konkurrenz haben Teilnehmer aus fast allen Bundesländern ihr Kommen angesagt. Das zeigt deutlich den sportlichen Wert unseres Turniers in Deutschland. Für inzwischen sieben Bundesländer ist der „Internationale König-Pokal“ Ranglisten-Turnier.


Unser herzlicher Dank gilt schon im Vorfeld der Firma König-Elektro-Fernmeldebau GmbH.

Sie ist Namensgeber und vertrauter Partner des „Internationalen König-Pokal“. Nur mit ihrer großzügigen Unterstützung war und ist es möglich, ein solches Turnier erfolgreich für alle Fechter, Trainer, Betreuer, fleißige Helfer und Zuschauer als Erlebnis in bleibender Erinnerung durchzuführen.

Wir freuen uns sehr über den persönlichen Besuch aus der Firma König am Sonntag zur feierlichen Pokalübergabe. Und vielleicht gehören ja „unsere Fechter“ mit zu den Geehrten.

From → Allgemein

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: