Zum Inhalt springen

Russland dominiert den „Händel-Cup der Saalesparkasse Halle“

by - 12. Dezember 2016
f0017

Fotos: Peter Endig

Russlands junge Fecht-Kadetten haben bei ihrer Premiere in Halle ad hoc Gold und Silber abgeräumt. Halles einziger Vertreter Christoph Schätzke machte derweil zumindest einen „kleinen Schritt“ nach vorn. Und für die Gastgeber gab es erneut ein dickes Lob von den Gästen.

Zum ersten Mal durfte das Fechtcentrum Halle die Auswahl des russischen Fechtverbandes beim traditionellen „Internationalen Händel-Cup der Saalesparkasse“ in seiner 13. Auflage begrüßen. Das Russland als Fechtnation ganz vorn einzuordnen ist, beweisen nicht nur die „Großen“.

Die Ergebnisse und Platzierungen findet ihr hier (Klick)

Ihr wollt mehr Bilder sehen? Dann schaut auf unsere Facebook-Seite (anklicken)

Auch der russische Nachwuchs mischt international f0015_01bereits vorn mit, stand mit nicht weniger als sechs Vertretern im Achtelfinale. Und so war es dann auch nicht verwunderlich, das am Ende mit Danila Kravtsov und Vladislav Mylnikov zwei Fechter des Teams „Russia“ das Finale bestritten.

Kravtsov setzte sich in einem bis zum Schluss spannenden Gefecht gegen seinen Landsmann Vladislav Mylnikov mit 15:13 durch, durfte damit den Gewinn des begehrten „Händel-Cup“ feiern.

Für eine kleine Überraschung sorgte in der Sporthalle Brandberge des Ex- Hallenser f0014Markus Praus mit Rang drei im Gesamtklassement. Der heute 15-jährige trainierte von 2009 bis 2012 im Fechtcentrum Halle, wechselte dann in die Hauptstadt und startet heute für den SC Berlin. Er unterlag erst im Halbfinale dem Russen Vladislav Mylnikov mit 5:15, glänzte zuvor mit einem starken Wettkampftag.

Nicht ganz so weit ging es für Halles einzigen Vertreter Christoph Schätzke. Der 16-jährige überstand sicher die Vorrunden, gewann zunächst sein Gefecht im Tableau der letzten 128. Im folgenden Kampf gegen den Rumänen Alexandru Pirva standen die Zeichen zunächst ebenfalls auf Sieg. Doch Christophs Gegner dreht am Ende nochmals richtig auf, übernahm die Führung und setzte sich schlussendlich mit 15:12 gegen den Gymnasiasten durch.

f002Zumindest einen kleinen Schritt hat Christoph gemacht“, so sein Trainer Janos Igaly. „Aber es war mehr drin. Er hätte den Kampf gewinnen können, war fechterisch mindestens ebenbürtig. Daran muss weiter gearbeitet werden“, fügt er hinzu.

Mitnehmen konnte Christoph Schätzke am vergangenen Samstag, dass er sich in der Deutschen Rangliste um zwei Plätze auf Position 16 vorschob und damit sicher zum 20-köpfigen deutschen Aufgebot für das nächste Cadet-Circuit-Turnier Mitte Januar in Bratislava gehört.

Auch in der Team-Entscheidung hatten am Ende die Russen die Nase vorn.

13. Händel-Cup in Halle (Saale).

Sie setzten sich im abschließenden Finalkampf gegen die Mannschaft Deutschland I mit 45:18 durch. Dennoch wussten Markus Praus (Berlin), Kerem Ercan (Weinheim), Martin Wiemann (Duisburg) und Arwen Borowiak (Tauberbischofsheim) in Halle zu überzeugen. Die Vorrunde absolvierten sie fehlerfrei, distanzierten dann im Achtelfinale Schweden mit 45:19. Auch im Viertelfinale hielten sie sich schadlos, überwanden Dänemark mit 45:43. Durch einen klaren 45:33-Sieg gegen den späteren Gesamt-Dritten Singapore qualifizierte sich das deutsche Quartett dann für das finale Gefecht, musste sich der starken russischen Vertretung mit 18:45 geschlagen geben.

Zusammenfassend kann man feststellen, dass dies hier erneut ein sehr gutes Turnier war. Die erstmalige Teilnahme der Russen war auf jeden Fall qualitätssteigernd und zugleich eine große Herausforderung für alle“, resümiert Konstantinof001_01s Lymperopoulos nach Ende des Turniers. „Die Veranstaltung selbst war wie immer perfekt organisiert. Aus meiner Sicht ist es das beste CC-Turnier im Herrenflorett in Europa. Und die Anwesenheit von Florett-Weltmeister Peter Joppich, der die Sieger und Platzierten am Ende geehrt hat, war für alle eine große Motivation und eine tolle Werbung für den Fechtsport“, so der Nachwuchs-Bundestrainer abschließend.

Peter Joppich, der die Einzelentscheidung am Samstagabend aufmerksam mitverfolgte, zudem gemeinsam mit Moderator Daniel Mantey die Finalveranstaltung kommentierte, f0013überreichte dann  mit Nicole La Noutelle, Gebietsdirektorin der Saalesparkasse Halle und Mario Franz, Vorsitzender des Förderverein Fechten in Halle, an den Sieger und die Platzierten die begehrten „Händel-Cup“- Trophäen. „Die Tage waren hier in Halle für mich sehr spannend und interessant“, sagt der viermalige Einzel-Weltmeister vor seiner Abreise. „Es hat mich sehr gefreut, wie motiviert die Kids beim gemeinsamen Training waren, alles aufgesaugt haben. Ich hoffe natürlich, dass sie das mitnehmen und beharrlich und fleißig an ihren Zielen weiter arbeiten“, ergänzt er.

 

 

 

From → Allgemein

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: