Erfolgreich präsentiert
Saalfeld und Leipzig waren am vergangenen Wochenende Schauplätze sportlicher Auseinandersetzungen mit starker hallescher Beteiligung.
Beim „Challenge Degen“ der Aktiven im thüringischen Saalfeld waren die Vertreter aus der Halle nicht zu überwinden. Gewissermaßen mit einem Dreifacherfolg kehrten sie vom Turnier zurück. Einen Doppelerfolg konnte dort das Fechtcentrum Halle mit Rang eins durch Bernd Stöhr und Platz zwei durch Sören Knoll feiern. In einem rein internen Vereinsduell hatte im Finale Bernd Stöhr am Ende mit 15:12 die Nase vorn. Jens Jarsetz vom SV Halle rundete mit Bronze die Degendominanz aus Halle ab. Matthias Enders (Fechtcentrum Halle) als Siebter erreichte ebenfalls die Finalrunde, musste sich hier seinem Trainingskollegen Sören Knoll mit 13:15 geschlagen geben.
Erfolgreich präsentiert (Download als PDF)
„Wir waren hier tonangebend, haben das Feld klar beherrscht“, sagt später Trainer Matthias Hertel.
Nur einen Tag später schlug Bernd Stöhr an gleicher Stelle im Florett nochmals zu, sicherte sich vor Michael Bertko aus Erfurt den Gesamtsieg beim „2. Thüringen-Pokal“.
Zeitgleich präsentierten sich im benachbarten Leipzig Halles Fecht- Youngster vom Fechtcentrum Halle erneut treffsicher. Beim traditionellen „PC-Cup“ erkämpften sie einen Podiumsplatz und weitere drei Finalplatzierungen.
Mit Bronze in seiner Altersklasse setzte Richard Spielmann erneut ein Ausrufezeichen. Der 11-jährige kämpfte sich mit einem fehlerfreien Wettkampf bis in das Halbfinale, musste sich erst an dieser Stelle nach langer Gegenwehr dem späteren Gesamt-Zweiten Friedemann Fischer aus Potsdam mit 7:10 geschlagen geben. Sein Vereinskamerad Philipp Ahlvers verpasste an gleicher Stelle knapp den anvisierten Podiumsplatz, unterlag in einem engen Gefecht im Viertelfinale Laurenz Dörfer (Jena) mit 4:5.
Jasmin Fiedler als Siebte und Cinja Päsold auf Platz acht rundeten das erfolgreiche Abschneiden der jungen Florett-Spezialisten vom Fechtcentrum Halle ab.
„Richard hat hier ein prima Turnier gefochten, verdient Bronze errungen“, sagt nach Wettkampfende Thomas Riedel, Präsident des Fechterbundes Sachsen-Anhalt. „Für ihn war sogar das Finale in Reichweite. Aber auch Philipp hat sich sehr gut präsentiert, knapp einen Podestplatz verpasst. Und ich freue mich auch über die Platzierungen der Mädchen, die gezeigt haben, was sie drauf haben“, so Riedel weiter.
„Im Rückblick bleibt festzuhalten, dass unsere Jüngsten zum einen mit einem großen Aufgebot in Leipzig am Start waren, die alle um jeden Treffer gekämpft haben. Zum anderen verdienen jene Anerkennung, die erst seit wenigen Wochen im Turnierbetrieb mitfechten und sich dieser starken Konkurrenz gestellt haben“, blickt Thomas Riedel zurück.
Beim mit fast 180 Teilnehmern stark besetzten Kadetten-Turnier um die „Adolf-Ermer-Plakette“ in Stuttgart- Cannstatt konnte sich Florett-Spezialist Christoph Schätzke mit Rang 23 erfolgreich in Szene setzen. „Er hat sich auf jeden Fall gut präsentiert. Für ihn war sogar noch mehr drin“, meint sein Trainer Janos Igaly. Mit der Endplatzierung setzt sich der Gymnasiast in der Spitzengruppe der Deutschen Kadetten-Rangliste fest. Igaly traut ihm bei den Deutschen Kadetten-Meisterschaften Anfang Mai in Tuttlingen durchaus eine einstellige Platzierung zu. „Darauf werden wir Christoph akribisch vorbereiten“, sagt er abschließend.