TSG-er gewinnt SCB-Pokal
Degenspezialist Nico Hünniger (TSG Halle-Neustadt) hat sich beim internationalen Turnier um den „Pokal des SC Berlin“ den Gesamtsieg gesichert. Der Sportgymnasiast besiegte im Finale den Berliner Filip Jarek knapp mit 15:14.
„Den Sieg hat er sich verdient“, so Trainer Matthias Hertel später. „Nico hat taktisch und technisch gut gefochten, seine Gegner immer kontrolliert“, fügt er hinzu.
Für den 16-jährigen TSG-Fechter, der noch bei den Kadetten startberechtigt ist, war es ein Saisonauftakt nach Maß. Im Vorjahr an gleicher Stelle noch 10-ter, ließ er diesmal den bis zu drei Jahre älteren Kontrahenten keine Chance.
TSG-er gewinnt SCB-Pokal (Download als PDF)
Im in einem rein halleschen Achtelfinale setzte er sich gegen seinen Vereinskameraden Philipp Fritschler mit 15:13 durch. Anschließend demontierte er den Berliner Sebastian Ponce Henrich förmlich, der später entnervt aufgab. Auch das Halbfinalgefecht gestaltete er deutlich zu seinen Gunsten und behielt im abschließenden Finale gegen den Filip Jarek die Oberhand.
„Man sieht, dass Nico langsam in Form kommt. Ich denke, dass wir von ihm noch einiges erwarten können“, sagt Matthias Hertel abschließend.
Philipp Fritschler und Martin Schmidt (beide TSG Halle-Neustadt) rundeten mit den Plätzen 14 und 15 das gute Abschneiden der TSG-Degenfechter ab.
Im Damenflorett verpassten Ira Sothen und Alida Riedel an gleicher Stelle mit den Positionen 9 und 10 knapp den Einzug in die Finalrunde. Sie verloren knapp ihre Vorschlussrundengefechte.
Besser machte es da Tilman Richter. Er erreichte die Finalrunde, musste sich hier im Viertelfinale knapp geschlagen geben. Florett-Kadett Christoph Schätzke wurde im Herrenflorett-Wettbewerb 10.
„Das Ergebnis von Nico im Herrendegen ist natürlich prima“, so Landesfachverbandspräsident Thomas Riedel nach Ende der Wettbewerbe. „Unsere A-Jugend-Fechter haben sich auch sonst insgesamt bei den Junioren gut verkauft, konnten mithalten und haben gezeigt, welches Potential in ihnen steckt. Nun kommen die internationalen Herausforderungen. Ich denke, dass sie auch hier bestehen können“, fügt Riedel hinzu.