Erfolgreiche Bilanz in Schwerin
Ein wenig aufgeregt waren die jungen halleschen Fecht-Eleven der TSG Halle-Neustadt Anfangs schon. Schließlich ging es am vergangenen Wochenende ins rund 350 km entfernte Schwerin, um sich mit der Konkurrenz aus dem Norden zu messen. Das Turnier um den „Petermännchen-Pokal“ stand in diesem Jahr erstmalig auf dem Turnierkalender der jungen Florettspezialisten.
Zwei Erwartungen formulierte Florett-Cheftrainer Janos Igaly vorab: „Zum einen ist es unser Ziel, auch ein Mal gegen andere Konkurrenten zu fechten, um zu sehen, wo wir stehen. Zum Zweiten ist jenes Turnier nochmals ein Test für unsere B-Jugend, die in Kürze ihre Meisterschaft absolviert.“
Erfolgreiche Bilanz in Schwerin (Download als PDF)
Dass die jungen Florett-Experten keine Furcht vor der norddeutschen Konkurrenz hatten, bewiesen am Ende die guten Ergebnisse der Schützlinge von Janos Igaly.
Im jüngsten Jahrgang sorgten die Hallenser gleich für einen Dreifach-Erfolg. Jamey Maurice Schwab, Lukas Malitzki und Franz-Anton Krüger hatten ihren Jahrgang voll im Griff, belegten am Ende die Positionen 1-3.
Philipp Ahlvers und Arne Geppert legten im um ein Jahr älteren Schülerjahrgang 2004 nach, erkämpften in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns Bronze. Jener dritte Rang ging auch an Annalea Stockhaus, die sich im jüngsten Schülerjahrgang auf einen Podestplatz focht.
Knapp am Podest vorbei schrammten an gleicher Stelle B Jasmin Fiedler (Schüler Jg. 2004) und Richard Spielmann (Schüler Jg. 2004) mit einem sechsten bzw. siebten Rang. Tim Heide (19.) und Adrian Jäger (23.) rundeten das erfolgreiche Gesamtabschneiden der TSG-er in Schwerin im Schülerbereich ab.
In der B-Jugend schaute Trainer Janos Igaly dann nochmals genau hin.
Alina Ballhaus konnte mit Platz fünf am Ende auf einen gelungenen Test verweisen, die um ein Jahr jüngere Agnes Mann reihte sich auf Platz sieben in ihrem Wettbewerb ein. Lilly Quilene Becker (11.) verpasste mit dem 11. Platz knapp den Finalrunden-Einzug.
„Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass unsere jungen Fechterinnen und Fechter in Schwerin einen guten Wettkampf absolviert haben. Alle haben bis zum Schluss gekämpft, ihren Gegner Paroli geboten. Die vielen Podest- und Finalplatzierungen sind ein deutlicher Beleg dafür. Und unsere B-Jugend hat nochmals gut testen können. Jetzt bleiben uns noch einige Tage zur Feinjustierung für München“, so Trainer Janos Igaly zusammenfassend.
Lohn für die Leistungen der jungen Sportler/Innen des Fechtcentrum-Halle war am Ende der Pokal für den 3. Rang in der Mannschaftswertung, den sie mit der Siegerehrung in Empfang nehmen durften.