Fechtcentrum-Halle mit neuem Team
Die Mitglieder des Fechtcentrum-Halle, größte Abteilung der TSG Halle-Neustadt, haben auf ihrer Ordentlichen Mitgliederversammlung eine neue Leitung gewählt, zugleich Olaf Wolf als Abteilungsleiter im Amt bestätigt.
In seinem Rechenschaftsbericht verwies der 52-jährige Sportjournalist auf die insgesamt positive Entwicklung in der Nachwuchsarbeit. Jene bestätige sich unter anderem in den deutlich gestiegenen Mitgliederzahlen der letzten Jahre. Zugleich forderte er aber auch noch umfangreichere Anstrengungen ein, um den leistungssportlichen Anforderungen des Fechtcentrum-Halle, dass gleichzeitig das Landesleistungszentrum Fechten in Sachsen-Anhalt beheimate, gerecht zu werden. „Wir müssen wieder an alte Traditionen bei Erfolgen im Nachwuchsbereich anknüpfen. Die geht nur über eine noch breitere Basis im Schüler und B-Jugend-Bereich“, betonte er. „Mit dem Leistungssport werde aber auch dem Breitensport seine entsprechende Bedeutung beigemessen“, fügt Wolf hinzu.
Zukünftig sei sein Team, und darauf ist Wolf besonders stolz, sehr breit aufgestellt. Es ist nicht nur die neue Mannschaft, mit der er arbeite, es sind auch im Vereinsleben inzwischen viele Eltern, aber auch Sportler/innen, die Verantwortung übernehmen. Das sei Grundvoraussetzung für eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Fechtcentrum-Halle, erklärt er.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Diana Schulz, die bisher dem Leitungsteam angehörte, für ihr langjähriges Wirken gedankt. Sie trat nicht wieder zur Wahl an.
Die Leitung des Fechtcentrum Halle, die am vergangenen Mittwoch von den Mitgliedern einstimmig das Vertrauen erhielt, setzt sich in der kommenden Legislaturperiode wie folgt zusammen:
Olaf Wolf – Abteilungsleiter
Mike Ahlvers – Stellvertreter/ Sport
Claudia Krüger – Finanzen
Sören Knoll – Jugend
Dirk Wiegel – Breitensport