Zum Inhalt springen

Der König-Pokal ruft

by - 2. März 2014

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit. Dann treffen sich zum nunmehr Totale 2_Händel-Cup21. Mal junge Florett-Artisten aus dem In- und Ausland, um beim „Internationalen König-Pokal“ ihre Kräfte zu messen. Längst nicht mehr wegzudenken sind die Gäste aus dem „Reich der aufgehenden Sonne“, dem fernen Japan. Rund 9000 km müssen sie zunächst von Tokio nach Halle zurücklegen, werden am Mittwochabend in Halle erwartet. Am Donnerstag geht es dann zum gemeinsamen Training an den „Rennbahnring“.
Während die TSG-er, die in Sachen Auf- und Abbau auch in diesem Jahr wieder auf die Hilfe vieler Helfer aus den eigenen Reihen zählen können, die Sporthalle Brandberge am Freitag für das Turnier herrichten, trainieren die jungen Samurai noch ein letztes Mal vor dem Wettkampfstart.

Starterliste Koenig-Pokal 2014

Das Turnier Live verfolgen (Klick Logo): Der Koenig-Pokal ruft  (Download als PDF)

Koenig

24 Fechtbahnen stehen für den „König-Pokal“ in der Sporthalle Brandberge am gesamten Wochenende zur Verfügung, schaffen damit einen würdigen Rahmen für das Traditionsturnier. Dank moderner Technik kann das sportliche Geschehen zudem Live im WWW mitverfolgt werden.

Ein alter Bekannter wird am Wochenende die Turnierleitung übernehmen. Olaf Grützner, einst Chef-Kampfrichter des Deutschen Fechter-Bundes, aus Merseburg stammend und heute in Hagen (NRW) wohnhaft, koordiniert und überwacht in der Sporthalle Brandberge den reibungslosen Ablauf des König-Pokals. Ihm wird am Sonntag dann Willy Gsching, Turnier-Manager des Deutschen Fechter-Bundes und gern gesehener Gast aus Heidenheim, zur Seite stehen. Erfahrene Kampfrichter des Deutschen Fechter-Bundes und aus dem Ausland werden zudem die Finalkämpfe an beiden Tagen leiten.

Neben den japanischen Gästen haben bisher über 200 Fechter/innen aus mehreren Nationen, unter anderem aus Frankreich und Tschechien, ihr Kommen zugesagt. Bis zum Meldeschluss am 04.03.2014 wird die Zahl der Teilnehmer noch erheblich in die Höhe schnellen. Rund 350 junge Fechterinnen und Fechter im Alter zwischen 12 und 16 Jahren erwarten die Gastgeber dann mit dem Start des Turniers.

Es wird auch in der 21- Auflage um den begehrten „König-Pokal“, gestiftet von der Fa. König-Elektro-Fernmeldebau GmbH aus Brachstedt, einen „heißen Tanz“ geben. Der SC Berlin durchbrach im vergangenen Jahr die Dominanz des japanischen Teams und gewann den begehrten„Pott“. Doch die jungen Florett-Spezialisten aus Japan ließen bereits verlauten, den Pokal in diesem Jahr wieder erobern zu wollen.

Auch die Gastgeber der TSG Halle-Neustadt wollen in diesem Jahr ein ernstes Wörtchen mitreden. Podestplatz-Aspiranten aus hallescher Sicht sind bei den Kadetten sicher Ira Sothen und Tilman Richter, in der B-Jugend Alida Riedel und Christoph Schätzke.

Ab 10.00 Uhr gehen am Samstag die 12-14-jährigen auf Punkte und Trefferjagd, ermitteln in vier Entscheidungen Sieger und Platzierte.

Am Sonntag sind die „Großen“ dran. Rund 150 Kadettinnen und Kadetten fechten im Damen- und Herrenflorett um den Sieg. Aus den Punkten und Platzierungen der Einzelentscheidungen wird dann der Sieger des „XXI. Internationalen König-Pokal“ ermittelt. Wer es wird? Am Sonntagabend werden wir es wissen.

Der Eintritt an beiden Tagen ist frei. Die Finals finden zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr an beiden Tagen statt.

From → Allgemein

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: