Zum Inhalt springen

Prüfung bestanden

by - 8. Juli 2013

Fast fünfzig Fechterinnen und Fechter haben ihre „Turnierreifeprüfung“ Gruppenfoto_072013bei „Mini-Olympics“ in Halle bestanden.

Es ist geschafft. Fast fünfzig Fechterinnen und Fechter aus sieben Vereinen Sachsen-Anhalts haben am vergangenen Wochenende mit Erfolg ihre „Turnierreifeprüfung“ im Rahmen der traditionellen „Mini-Olympics“ in Halle bestanden.Knapp ein Jahr lang absolvierten die Fechtanfänger ihre Grundausbildung, ehe es am vergangenen Samstagvormittag zur obligatorischen Prüfung ging. Fachverbandspräsident Thomas Riedel, selbst früher erfolgreicher Fechter und Uwe Richter, wie auch Riedel Sportschüler an der einstigen DDR-Elitesportschule in Potsdam, beide heute Trainer, testeten die Prüflinge im theoretischen Teil auf Herz und Nieren.


Erfreulich war neben der großen Anzahl an Teilnehmern in diesem Jahr, dass nicht nur Schüler hier ihre Prüfung abgelegt haben“, meint später Thomas Riedel. „Das zeigt“, fügt er hinzu, „das es keine Frage des Alters ist, mit dem Fechtsport zu beginnen“.

Neben den Kids stellten sich in Halle auch „Große“ den Fragen von Thomas Riedel und Uwe Richter. Anschließend hieß es: Von der Theorie in die Praxis. Der erste Wettkampf der Fechterinnen und Fechter stand in nicht weniger als sieben Entscheidungen an. „Heute gab es hier nur Sieger, egal. Wie viele Treffer jeder einzelne gelandet hat“, erklärt Thomas Riedel. „Es macht uns optimistisch für die Zukunft, mitverfolgen zu können, wie engagiert die jungen Sportler ihr erstes Turnier gefochten haben“, so Riedel weiter.

Wie ernst die Hallenser als Gastgeber das Thema Nachwuchsgewinnung nehmen, zeigt die Tatsache, dass an jenem Tag insgesamt rund 30 Hallenser Akteure der TSG Halle-Neustadt in der Sporthalle „Am Rennbahnring“ am Start waren. „Unsere Trainer und Übungsleiter waren in den letzten Monaten sehr aktiv, haben vielfältige Chancen der Nachwuchsgewinnung genutzt. Es ist schön, zu sehen, dass Fechten bei den Kindern ankommt“, blickt Präsident Riedel nochmals zurück. Ob Schul- AG’s, immerhin schickten mit der Grundschule Büschdorf und der Neumarkt-Grundschule zwei hallsches Schulen „ihre Kinder“ ins Rennen, oder die jungen Mini-Olympics-Unsere Jüngsten 01Trainingsgruppen im halleschen Fechtcentrum, jedes der halleschen Kids war am Samstag mit Begeisterung dabei.Das Ziel der Hallenser, aber auch der anderen teilnehmenden Vereine, ist klar: Ab der kommenden Saison sollen die Kinder und Jugendlichen nicht nur dem Fechtsport weiter frönen, für sie heißt es nun, sich Stück für Stück in den sachsen-anhaltinischen Turnieren zu beweisen. „Auch wenn unser Fechtcentrum auf den Nachwuchsleistungssport ausgerichtet ist, wollen wir erreichen, dass alle Teilnehmer des heutigen Tages zukünftig ihr Wissen auf verschiedensten Fechtturnieren unter Beweis stellen. Der Breitensport mit seinen Turnieren hat daher für uns ebenso große Bedeutung. Dieses Thema nehmen wir sehr ernst“, erklärt Thomas Riedel mit Blick nach vorn.

Neben den Urkunden für alle Teilnehmer gab es dann für insgesamt sieben Vereine, unter ihnen die Gastgeber des Fechtcentrum-Halle, noch eine besondere Auszeichnung. Aus den Händen von Astrid Wässler, Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Lotto-Toto Sachsen-Anhalt, erhielten jene Vereine „Fecht-Kitts“, bestehend aus Floretts und Degen, als Anerkennung für ihre geleistete Nachwuchsarbeit.

Vor wenigen Wochen hatte Lotto-Toto Sachsen-Anhalt die Sportpatenschaft über den Fechterbund Sachsen-Anhalt übernommen. Zu den geförderten Projekten des Landesfachverbandes gehörten nun u.a. die Mini-Olympics mit den Turnierreife- Prüfungen. „Leistung und Engagement sollen auch belohnt werden. Diese Fecht-Kitts helfen den Vereinen, ihre Nachwuchsarbeit weiter vorantreiben zu können, motivieren zudem, in Sachen Nachwuchsgewinnung nicht aufzuhören“, erläutert Thomas Riedel.

Für die Hallenser Gastgeber durfte Diana Schulz, nicht nur erfolgreiche Fechterin, sondern inzwischen auch als Trainerin aktiv, insgesamt sechs Florett und vier Degen, in Empfang nehmen. Die TSG-erin bildet gemeinsam mit den halleschen Trainern Janos Igaly und Matthias Hertel den jungen Fechtnachwuchs in Halle aus, trainiert zudem eine Degengruppe mit Breitensportler/innen unterschiedlichster Jahrgänge.

Am Nachmittag ließen dann die halleschen Gastgeber mit ihren Gästen die zu Ende gehende Saison beim gemeinsamen Jahresabschluss ausklingen. „Wir werden sicher nochmals resümieren, aber auch den Blick nach vorn richten. Und natürlich gibt es auch einigen Grund, zu feiern“, erklärt Diana Schulz als Gastgeberin abschließend.

From → Allgemein

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: